BVGeM-Akademie

Das BVGeM-Weiterbildungsprogramm

Im Jahr 2024 lag die Sanierungsquote in Deutschland bei rund 0,7 Prozent. Allein für den Werterhalt muss die Sanierungsquote auf zwei Prozent pro Jahr gesteigert werden, wenn man unsere Wohnimmobilien nicht dem Verfall preisgeben möchte. Eine Verdreifachung der Quote ist also das Mindeste. Zum Erreichen der Klimaziele muss die Sanierungsquote verfünffacht werden. Und dann ist da noch der demografische Wandel, der uns per sofort auffordert, unsere Wohnimmobilien so zu sanieren, dass man darin würdevoll alt werden kann. Eine Herkulesaufgabe, aber machbar. Es gibt ja auch keine Alternative. Der Bedarf an professioneller Beratung  wird massiv zunehmen. Herzlich willkommen bei der BVGeM-Akademie.

Weiterbildung zum „BVGeM-zertifizierten Modernisierungsberater“

Mit dem Webinar „BVGeM-zertifizierter Modernisierungsberater“ werden die notwendigen bautechnischen und bauphysikalischen Wissensgrundlagen sowie die argumentative Sicherheit für erfolgreiche Kundengespräche und einen erfolgreichen Bauprozess vermittelt.

Setzen Sie eigene, zukunftsweisende Maßstäbe für sich und Ihre Kunden. Gehen Sie bei der energetischen Modernisierung deshalb deutlich über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus, kommunizieren Sie das „klimaneutrale Wohnen“ und beachten Sie dabei auch den demografischen Wandel mit seinen besonderen Notwendigkeiten bezüglich unseres Gebäudebestands. So untermauern Sie Ihre nachhaltige Energiespar- und Experten-Positionierung.

Das Ziel des Webinars „BVGeM-zertifizierter Modernisierungsberater“ ist das Erlernen der Fähigkeit, ein Wohngebäude (Altbau/Neubau) in energetischer Hinsicht sicher und kompetent einzuschätzen sowie lohnende Energiespar-Konzepte plus altersgerechte Lösungen für Immobilieneigentümer zu entwickeln und umzusetzen. Danach soll ein Orientierungsimpuls in Richtung qualifizierter Energieberatung inklusive Fördermittelbeschaffung gegeben werden. Somit ist der Modernisierungsberater dem Energieberater vorgelagert.

Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Handwerker, Fachhändler, Außendienst von Baustoff-Herstellern, Bauunternehmer, Bauträger, Immobilienmakler, Finanzierungsfachberater.

Die vermittelten Inhalte dieser Weiterbildungsmaßnahme entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und der Gewerbeordnung (GewO). Eine entsprechende Bescheinigung über 14 Weiterbildungsstunden wird auf Wunsch vom Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. ausgestellt.

Inhalte, Teilnahmebedingungen und Online-Buchung:  Weiterbildungsprogramm der BVGeM-Akademie

Zusatzqualifikation „BVGeM-zertifizierter Modernisierungsmakler“

In Zeiten veränderter Immobilienmärkte, der Digitalisierung und des Klimawandels mit seinen Auswirkungen auf Immobilien und deren Eigentümer werden Immobilienmakler mit völlig neuartigen Herausforderungen konfrontiert, die dem qualifizierten Immobilienmakler einzigartige Chancenpotentiale bieten.

Die Zusatzqualifiktation „BVGeM-zertifizierter Modernisierungsmakler“ baut auf dem Kurs zum „BVGeM-zertifizierten Modernisierungsberater“ auf, um als Immobilienmakler dem Kunden nun auch tatsächlich weiterhelfen zu können. Es ist entscheidend, die Lebenspläne von Immobilienkäufern und Verkäufern für die nächsten Jahre zu kennen. Weitere Tools wie etwa die umfassende „Wohnsituationsanalyse“ (WSA) sind sehr hilf- und aufschlussreich.

Modernisierungsmakler wissen, in welche Richtung die weitere Beratung geht: Sanierung/Modernisierung? Verkauf oder Kauf einer Immobilie? Oder erst einmal nur den Ist-Zustand von Mensch und Immobilie werten und abwarten? Was tun, wenn ein Kunde nun tatsächlich modernisieren oder sanieren möchte? Oder sich dazu entscheidet, die Immobilie lieber doch zu verkaufen?

Zielgruppe: Immobilienmakler, die den Kurs „BVGeM-zertifizierten Modernisierungsberater“ erfolgreich absolviert haben.

Die vermittelten Inhalte dieser Weiterbildungsmaßnahme entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und der Gewerbeordnung (GewO). Eine entsprechende Bescheinigung über 7 Weiterbildungsstunden wird auf Wunsch vom Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. ausgestellt.

Inhalte, Teilnahmebedingungen und Online-Buchung:  Weiterbildungsprogramm der BVGeM-Akademie

Zusatzqualifikation „Altersgerecht modernisieren – barrierefrei leben“

Die geburtenstarken Jahrgänge 1955 bis 1970 („Baby-Boomer“) kommen mehr und mehr ins Rentenalter. Deshalb wird in den nächsten Jahren die Zahl der Senioren weiter rapide zunehmen. Die überwiegende Zahl der älteren Menschen bleibt im eigenen Zuhause – bis ins hohe Alter. Doch nicht erst dann, wenn die Beweglichkeit abnimmt, sollte man sich übers altersgerechte und barrierefreie Wohnen Gedanken machen.

Wir sind mittendrin im demografischen Wandel und mit hohem Tempo wächst der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum. Und genauso schnell wächst auch der Bedarf an qualifizierter Beratung: Wie können sich die Boomer-Jahrgänge jetzt auf die neue Lebensphase vorbereiten?

Ein selbstbestimmtes und komfortables Leben im Alter ist für alle möglich – sofern man weiß, wie man seinem Zuhause rechtzeitig ein Anti-Aging-Programm gönnt. Dabei bedeutet Barrierefreiheit nicht nur, den Fußboden von unnötigen Stolperfallen zu befreien und Treppen zu überwinden. Es geht um den Abbau aller Hindernisse, die den Alltag älterer Menschen stören könnten – und auch um völlig neue Konzepte, wie selbstbestimmtes Wohnen im Alter gelingen kann: allein (beispielsweise mit neuer Raumaufteilung im eigenen Haus), im Mehrgenerationen-Haus oder in der Alters-WG.

Zielgruppe: Architekten, Fachhändler, Immobilienmakler, Finanzierungsfachberater, Hausverwaltungen.

Die vermittelten Inhalte dieser Weiterbildungsmaßnahme entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und der Gewerbeordnung (GewO). Eine entsprechende Bescheinigung über 12 Weiterbildungsstunden wird auf Wunsch vom Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. ausgestellt.

Inhalte, Teilnahmebedingungen und Online-Buchung:  Weiterbildungsprogramm der BVGeM-Akademie

Webinar „Der Sanierungssprint“

Das 2teilige Online-Webinar „Der Sanierungssprint – In 22 Tagen zum klimaneutralen Zuhause“ gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kompakten Überblick über die Methodik, ein Einfamilienhaus in kürzester Zeit komplett zu sanieren.

Der 22-Tage-Sanierungssprint war anfangs eine Idee, die belächelt wurde. Nachdem jedoch im Herbst 2023 eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1963) in Hamburg-Duvenstedt innnerhalb von 22 Tagen kernsaniert wurde, jubelte die Presse. Die Frankfurter Rundschau fragte, ob der Sanierungssprint die Revolution auf dem Sanierungsmarkt sei. Eine Studie zum Sanierungssprint, die im Frühjahr 2024 erschienen ist, bestätigt: Das Kostensenkungspotenzial durch Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung beträgt bis zu 30 Prozent.

Zwischenzeitlich sind viele Architekten und Handwerker im regelrechten Sanierungssprint-Fieber: Das baden-württembergische Programm „Zukunft Altbau“ (Umweltministerium) wirbt für diesen Ansatz, in Nordrhein-Westfalen gab es im Herbst 2024 einen Wettbewerb dazu – ausgelobt von NRW.Energy4Climate, der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz.

Das Webinar „Der Sanierungssprint“ vermittelt unter anderem die Fähigkeit, ein regionales Expertennetzwerk inkl. Handwerker-Teams aufzubauen bzw. als Handwerksunternehmen Teil eines regionalen Netzwerkes zu werden. Das Webinar ist für alle geeignet, die sich jetzt im wachsenden Markt der Wohngebäudemodernisierung dauerhaft positionieren möchten.

Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Handwerker, Fachhändler, Außendienst von Baustoff-Herstellern, Bauunternehmer, Bauträger, Immobilienmakler, Finanzierungsfachberater.

Die vermittelten Inhalte dieser Weiterbildungsmaßnahme entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und der Gewerbeordnung (GewO). Eine entsprechende Bescheinigung über 6 Weiterbildungsstunden wird auf Wunsch vom Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V. ausgestellt.

Inhalte, Teilnahmebedingungen und Online-Buchung:  Weiterbildungsprogramm der BVGeM-Akademie